- zurechtfinden
- (sich) orientieren; richten; anlehnen (an); orientieren (nach); ausrichten; zurechtkommen; klarkommen (umgangssprachlich); zu Rande kommen (umgangssprachlich); zurande kommen (umgangssprachlich)
* * *
zu|recht|fin|den [ts̮u'rɛçtfɪndn̩], fand zurecht, zurechtgefunden <+ sich>:die räumlichen, zeitlichen o. ä. Zusammenhänge, die gegebenen Verhältnisse, Umstände erkennen, sie richtig einschätzen, damit fertigwerden:sie fand sich in der Stadt schnell zurecht; er konnte sich im Leben nicht mehr zurechtfinden.* * *
zu|rẹcht||fin|den 〈V. refl. 134; hat〉 sich \zurechtfinden den Weg zu einem Ort finden, von selbst dorthin gelangen, wo man hin will ● danke, ich finde mich schon allein zurecht! (Antwort auf das Angebot, den Weg zu zeigen); ich kann mich bei Dunkelheit hier nicht \zurechtfinden; sich in einer Angelegenheit, Arbeit \zurechtfinden beim Betrachten, Prüfen einer A. erkennen, worum es sich handelt u. was getan werden muss; sich in einer Stadt \zurechtfinden in einer S. allein die Wege finden, die man gehen muss* * *
zu|rẹcht|fin|den, sich <st. V.; hat:die räumlichen, zeitlichen o. Ä. Zusammenhänge, die gegebenen Verhältnisse, Umstände erkennen, sie richtig einschätzen, damit vertraut, fertigwerden:sich irgendwo schnell, nur langsam, mühsam z.;mit der Zeit fand er sich in der neuen Umgebung zurecht;sich nicht im Leben z.* * *
zu|rẹcht|fin|den, sich <st. V.; hat: die räumlichen, zeitlichen o. ä. Zusammenhänge, die gegebenen Verhältnisse, Umstände erkennen, sie richtig einschätzen, damit vertraut, fertig werden: sich irgendwo schnell, nur langsam, mühsam z.; mit der Zeit fand er sich in der neuen Umgebung zurecht; sich nicht im Leben z.; Offenbar stammte er aus Österreich oder Bayern, aus Ländern, mit deren Dialekt sich Lutz ohnehin schwer zurechtfand (Loest, Pistole 109).
Universal-Lexikon. 2012.